Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite sehr ernst und möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, und wie wir sie verwenden. Wir haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von etwaigen Dienstleistern beachtet werden!

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf dieser Website auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Zweck der Verarbeitung der Daten ist das Betreiben dieser Website einschließlich der Darstellung von unseren Waren und Dienstleistungen, die Bereitstellung von zugehörigen Informationen und Themen sowie der Kontaktaufnahme mit Ihnen.


Aufruf der Internetseite

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität anonym nutzen. Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf der Internetseite hinterlegten Datei wird jedoch automatisch protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden automatisch alle Daten, die der Browser an uns übermittelt.Dies sind unter anderem:
  • Name der abgerufenen Webseite
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL, also die zuvor besuchte Internetseite
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

Diese Daten können grundsätzlich keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht durchgeführt. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die gelisteten Daten werden durch uns zu folgendem Zwecke verwendet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und der Systemstabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie einem der genannten Ziele nicht mehr dienen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu einer Person, die dazu genutzt werden können, identitätsbezogene Informationen zu erfahren, wie zum Beispiel Name, Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben und genutzt, wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Anfrage über das Kontaktformular, E-Mail

Dies geschieht z.B. dann, wenn Sie im Rahmen einer Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail entsprechende Angaben machen. Diese Daten dienen der Kontaktaufnahme mit Ihnen und werden ausschließlich für diese Zwecke genutzt. Eine Weitergabe der übermittelten Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung.

Ihre Einwilligung in die Speicherung der per E-Mail bzw. Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wir schützen Ihre Daten mit den notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen möglichen Missbrauch durch Dritte zu verhindern.

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Links zu anderen Internetseiten

Unsere Internetseiten enthalten zum Teil Links zu anderen Seiten. Wir sind weder für den Umgang mit vertraulichen Daten noch für den Inhalt dieser Seiten verantwortlich. Wir empfehlen daher dringend, die Datenschutzerklärungen dieser Seiten aufmerksam zu lesen, da diese von unserer Datenschutzerklärung abweichen können.

Verbesserung des Angebotes durch Besuchsstatistik unter Verwendung von Piwik

Diese Internetseite benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland zu Analysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.


Auskunftsrecht und Widerruf der Einwilligung

DCS Innovative Diagnostik-Systeme GmbH & Co. KG ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ("Verantwortliche Stelle" im Sinne der DSGVO). In allen Datenschutz-relevanten Angelegenheiten können Sie uns gern unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: datenschutz@dcs-diagnostics.de Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind, unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Ihre hier gespeicherten persönlichen Daten können Sie im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche anfordern; senden Sie einfach eine Mail an die o. g. E-Mail-Adresse:

Ihre Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie elektronisch per E-Mail an die vorgenannte E-Mail-Adresse oder schriftlich an:

DCS Innovative Diagnostik-Systeme
Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG
Poppenbütteler Chaussee 36 22399 Hamburg

mit Wirkung für die Zukunft ganz oder in Teilen widerrufen.